Arthrose ist eine Folge von Alterung und Verschlechterung der Gelenke. Arthrose ist eine Verformung und Abnutzung der Gelenkkapsel, dadurch kann sich das Gelenk leicht bewegen. Die Krankheit führt zu Veränderungen. Schäden am Knorpel und Zerstörung seines Gewebes.Arthrose tritt in der Regel nach 45-50 Jahren auf und ist das Ergebnis des natürlichen Alterungsprozesses des Körpers.
Bei älteren Menschen über 60 Jahren wird die Krankheit in 80% mit Beschwerden über Schmerzen in den Beinen diagnostiziert. Arthrose betrifft oft die Knie-,Sprung-und Hüftgelenke,also diejenigen,die täglich am stärksten beansprucht werden.

Arthritis ist hingegen eine schwere Erkrankung des Körpers. Arthrose wird in der Regel bei Menschen über 45 Jahren diagnostiziert. Arthritis kann in jedem Alter auftreten. Dies ist ein entzündlicher Prozess, der in den Gelenken Tatsache ist, dass die bei dieser Krankheit gebildeten Immunkörper die Gelenke angreift. Daher können bei Arthritis alle Gelenke schmerzen. Mehrere gleichzeitig oder nur eines. Arthritis tritt am häufigsten nach starkem Stess, Angstzuständen,vor dem Hintergrund einer verminderten Immunität, sowie als Folge von Stoffwechselstörungen auf.
